Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
LV-Nr.: 3236 L 144
Aktuelles - Sprechzeiten - Termine - Ressourcen - Aufgaben - Forum - Projekt
Modulklausur
Klausuraushang:
Klausureinsicht:
Mittwoch, 9. 10., 14-16 Uhr, Raum: MA 376
Termine:
4. Oktober(Freitag), 12 - 15 Uhr
Raum: HE 101
Anmeldung: für Bachelorstudierende der Fächer Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik und Naturwisschenschaften in der Informationsgesellschaft per QISPOS nach Eintragen der Scheine.
Andere Studierende(PI, Schüler, Master/Diplom....) melden sich direkt beim Prüfungsamt mit Papierscheinen an.
Die Anmeldung muss VOR der Prüfung erfolgen.
Material:
Erlaubt: Stifte, Lineal, Wasserflasche, Snack, Bleistift(mit Bleistift Geschriebenes wird nicht gewertet), Radiergummi
Nicht erlaubt/benötigt: eigenes Papier, rote Stifte/Bleistift, Skripte, Taschenrechner, Bücher...
Stoff:
Alle Inhalte aus der Vorlesung, inklusive Pseudocode und Anwendungen von Algorithmen,
Javacode wird nicht gefordert
Vorbereitung:
Zur Vorbereitung auf die Klausur haben wir eine Probeklausur erstellt.
Sprechzeiten
Name | Raum | Tel. | Email | Sprechzeit |
---|---|---|---|---|
Prof. Dr. Martin Skutella | MA 521 | 314-78654 | skutella | Di, 13-14 Uhr |
Dorothea Kiefer | MA 501 | 314-28641 | kiefer | Mo, Di, Do, Fr 9:30 - 11:30 |
Torsten Gellert | MA503 | 314-78796 | gellert | Mo, 14-15 Uhr |
Martin Groß | MA 524 | 314-27448 | gross | Mi, 16-17 Uhr |
Max Klimm | MA 506 | 314-29400 | klimm | Di, 11-12 Uhr |
Aylin Acikel | acikel | zu den RB-Zeiten | ||
Katharina Bütow | buetow | zu den RB-Zeiten | ||
Christian Döblin | doeblin | zu den RB-Zeiten | ||
Alexander Hopp | hopp | zu den RB-Zeiten | ||
Daniel Kuske | kuske | zu den RB-Zeiten | ||
Olivia Röhrig | roehrig | zu den RB-Zeiten | ||
Robert Rudow | rudow | zu den RB-Zeiten | ||
Daniel Schmand | schmand | zu den RB-Zeiten | ||
Hendrik Schrezenmaier | schrezen | zu den RB-Zeiten | ||
Mona Setje-Eilers | setje | zu den RB-Zeiten | ||
Judith Simon | jsimon | zu den RB-Zeiten | ||
Sebastian Spies | spies | zu den RB-Zeiten | ||
Fabian Wegscheider | wegschei | zu den RB-Zeiten | ||
Jan Zur | zur | zu den RB-Zeiten |
(Die Email-Adressen sind durch "@math.tu-berlin.de" zu ergänzen).
Während der Sprechzeiten bei den Assistenten können Fragen zu den theoretischen Aufgaben und zum Verständnis der Programmieraufgaben gestellt werden.
Konkrete Probleme mit Programmieraufgaben (NullPointer etc.) und den Rechner-Accounts sollten während der betreuten Rechnerzeit geklärt werden.
Termine
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10-12 |
|
|
|
|
| ||||||||
12-14 |
|
|
|
|
| ||||||||
14-16 |
|
|
|
|
| ||||||||
16-18 |
|
|
|
|
RB bedeutet Rechnerbetreuung im Unixpool, Tut steht für Tutorium.
Texte & Beispiele
Informationen & Skript
- Wichtige Informationen zur generellen Organisation und den Scheinkriterien: Infoblatt
- Literaturhinweise
- Anforderungen an die Form und Dokumentation der von euch geschriebenen Programme.
- Grundlage für den Inhalt der Vorlesung ist das Skript zur CoMa II. Es sei jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der tatsächliche Vorlesungsstoff in einzelnen Punkten durchaus eine Teil- oder auch eine Übermenge des dort behandelten Stoffes sein kann.
Tipp: Da die Seitenzahl für eure Druckaufträge beschränkt ist (auf 50 Seiten pro Monat für die gesamte Gruppe), ist es eine gute Idee zwei Seiten auf eine Seite zu drucken. - Java-Dokumentation von Oracle (Version 1.7)
Programme und Materialien aus den Vorlesungen und Übungen
Nr. | Datum | Titel | Material |
---|---|---|---|
1 | 08.04.2013 | HeapSort | E-Kreide E-Kreide s/w |
2 | 09.04.2013 | HeapSort, untere Schranke für Sortieren | E-Kreide E-Kreide s/w |
3 | 15.04.2013 | untere Schranke für Sortieren BucketSort | E-Kreide E-Kreide s/w |
4 | 16.04.2013 | BucketSort für Strings | E-Kreide E-Kreide s/w |
5 | 22.04.2013 | Datenkompression, Huffman Codes, Huffman Algorithmus | E-Kreide E-Kreide s/w |
6 | 23.04.2013 | Analyse Huffman Algorithmus, Einführung Suchbäume | E-Kreide E-Kreide s/w |
7 | 29.04.2013 | Suchbäume, Rotationen | E-Kreide E-Kreide s/w |
8 | 30.04.2013 | AVL-Bäume, extremale AVL-Bäume | E-Kreide E-Kreide s/w |
9 | 06.05.2013 | AVL-Bäume, Rotationslemma, elementare Operationen | E-Kreide E-Kreide s/w |
10 | 07.05.2013 | optimale statische Suchbäume, dynamische Programme | E-Kreide E-Kreide s/w |
11 | 13.05.2013 | Einführung in Hashing | E-Kreide E-Kreide s/w |
12 | 21.05.2013 | Hive | Folien |
13 | 27.05.2013 | Hashing mit open addressing | E-Kreide E-Kreide s/w |
14 | 28.05.2013 | Analys von open addressing, Einführung in universelles Hashing | E-Kreide E-Kreide s/w |
15 | 03.06.2013 | Universelles Hashing, perfektes Hashing | E-Kreide E-Kreide s/w |
16 | 04.06.2013 | Analyse perfektes Hashing, Einführung Berechenbarkeit & Komplexität, Turingmaschinen (TM) | E-Kreide E-Kreide s/w |
17 | 10.06.2013 | (semi-)entscheidbare Sprachen, Mehrband-TM, Universelle TM | E-Kreide E-Kreide s/w |
18 | 11.06.2013 | Church'sche These, unentscheidbare Probleme, Diagonalsprache, Halteproblem | E-Kreide E-Kreide s/w |
19 | 17.06.2013 | Satz von Rice, Gödels Unvollständigkeitssatz | E-Kreide E-Kreide s/w |
20 | 18.06.2013 | Gödels Unvollständigkeitssatz, Komplexitätsklasse P | E-Kreide E-Kreide s/w |
21 | 24.06.2013 | Nichtdeterministische Turingmaschinen, Komplexitätsklasse NP, polynomielle Reduktion | E-Kreide E-Kreide s/w |
22 | 25.06.2013 | NP-Vollständigkeit, Satz von Cook | E-Kreide E-Kreide s/w |
Nr. | Datum | Titel | Material |
---|---|---|---|
1 | 10.04.2013 | Orga, Eclipse/SVN, Bäume | E-Kreide E-Kreide s/w Orga-Folien Eclipse SVN Inorder-Pseudocode |
2 | 17.04.2013 | Heaps | E-Kreide E-Kreide s/w |
3 | 24.04.2013 | Huffman | E-Kreide E-Kreise s/w |
4 | 08.05.2013 | Rot-Schwarz Bäume | E-Kreide E-Kreide s/w |
5 | 15.05.2013 | Projekt | E-Kreide E-Kreide s/w |
6 | 22.05.2013 | KI | E-Kreide E-Kreide s/w AlphaBeta Pruning |
7 | 29.05.2013 | Hashing | E-Kreide E-Kreide s/w |
8 | 05.06.2013 | Berechnbarkeit, Turing Maschinen | E-Kreide E-Kreide s/w |
9 | 12.06.2013 | Universelle Turingmaschinen, Entscheidbarkeit | E-Kreide E-Kreide s/w |
10 | 19.06.2013 | Satz von Rice | E-Kreide E-Kreide s/w |
11 | 26.06.2013 | P und NP | E-Kreide E-Kreide s/w |
Das CoMa-Forum
Im Forum könnt ihr euch mit anderen Studenten und den CoMa-Tutoren austauschen. Außerdem gibt es einen Bereich mit spaßigen Knobelaufgaben aus der großen weiten Welt der Mathematik...