Inhalt des Dokuments
Martin Groß
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
![]() | Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik, Sekr. MA 5-2 Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 136 10623 Berlin Germany |
![]() | gross #at# math.tu-berlin.de |
![]() | +49 (0)30 314-27448 |
![]() | +49 (0)30 314-25191 |
![]() | MA 524 |
University of Waterloo
Ich arbeite zur Zeit an der University of Waterloo, und bin daher nicht an der TU Berlin zu erreichen, abgesehen von eMail.
Vortragsfolien
Folien meiner Vorlesungen zur Optimierung von Evakuierungen auf der Fachschaftstagung Mathematik und Informatik des Cusanuswerks in Uder:
Teil 1 (~11,5 MB) |
Teil 2 mit Video (~118 MB) |
Teil 2 ohne Video (~3 MB) |
Forschungsinteressen
Im Allgemeinen bin ich interessiert an kombinatorischer Optimierung, Graphen-Algorithmen, Komplexitätstheorie und Approximationsalgorithmen. Meine aktuelle Forschung befasst sich hauptsächlich mit Netzwerkflüssen über Zeit, welche auch dynamische Flüsse genannt werden.


Ein Teil meiner Forschung beschäftigt sich mit der Kombination von Netzwerkflüssen über Zeit mit anderen kombinatorischen Optimierungsproblemen:
Orientierungen![]() | Scheduling![]() |
Ich interessiere mich auch für Anwendungen, die für meine Forschung hauptsächlich aus den folgenden Bereichen kommen:
Logistik![]() | Telekommunikation![]() |
Evakuierungen![]() | Erdgas-Transport![]() |
Projekte
Efficient Network Flow Methods for Instationary Gas Flows |
---|
2014 – |
Erdgas ist eine wichtige Energiequelle, und ein erheblicher Anteil des Erdgases wird durch Rohrleitungen transportiert. Aus Sicht der mathematischen Optimierung ist das Gas-Rohrleitungsystem nur unzureichend verstanden. In diesem Projekt werden darum Methoden der Netzwerkflüsse auf Gasnetzwerke übertragen. |
![]() |
Projekt Homepage TRR 154 Homepage |
Applications of Network Flows in Evacuation Planning |
---|
2009 – 2014 |
Gebäude und Städte werden kontinuierlich größer, was Evaukierungen von gefährdeten Gebäuden und Gebieten immer schwerer macht. Dieses Projekt fokusiert sich darauf, die Theorie von Netzwerkflüssen über Zeit (oder dynamischen Netzwerkflüssen) zu erweitern, um sie auf Evakuierungsprobleme anzuwenden. |
![]() |
Projekt Homepage Matheon |
An Open-Source Toolkit for Evacuation Modelling |
---|
2007 – 2014 |
Ein Software-Tool um Evakuierungssituationen in Gebäuden zu modellieren und zu simulieren. Das Tool unterstützt sowohl Netzwerkflüsse als auch zelluläre Automaten zur Modellierung. Beide Modelle können mittels OpenGL visualisiert werden. |
![]() |
Projekt Homepage Sourceforge |