Inhalt
zur Navigation
Computational Mixed-Integer Programming (ADM III)
Titel: Computational Mixed-Integer Programming
Veranstaltungsart: Integrierte Veranstaltung aus VL + Rechnerübungen (4+2)
Dozenten: Prof. Dr. Andreas Bley
Inhalt:
In der Veranstaltung wird an den Stand der Technik bei algorithmischen und programmiertechnischen Fragestellungen der rechnerischen Lösung gemischt-ganzzahliger Programme herangeführt. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, eine geeignete Kombination von Modell und Algorithmus zu finden oder zu entwickeln, um für komplexe kombinatorische Optimierungsprobleme Optimallösungen oder Lösungen beweisbarer Güte berechnen zu können. Behandelte werden u.A.:
- Modellierung mit binären und ganzzahligen Variablen
- Modellierungstechniken für verschiedene Problemtypen
- Branch-and-Bound, Branch-and-Cut, Branch-and-Price
- MIP Löser: Preprocessing, Branchingregeln, Knotenauswahl, Primalheuristiken
- Dekompositionstechniken wie Lagrange-Relaxierung und Benders-Dekomposition
- Spaltengenerierung und Schnittebenentechniken
Teilnehmerzahl: max 30
Zeiten:
Veranstaltung | Tag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Vorlesung | Di | 14-16 | MA 212 |
Vorlesung | Mi | 12-14 | MA 212 |
Rechnerübung | Do | 14-18 | MA 241 (Unix-Pool) |
Mindestvorraussetzungen: ADM 1 und ADM 2