Inhalt des Dokuments
LV-Nr.: 3236 L 144
Aktuelles - Sprechzeiten - Termine - Ressourcen - Übungen - Forum - Projekt
Aktuelles
- (23.09.2014) Die Klausureinsicht findet am Donnerstag, den 25.09.2014 von 10:15-11:45 im MA 548 und MA 545 statt.
- (16.09.2014) Die zweite Klausur findet am 22.09.2014 um 15:00 Uhr für alle in Raum H 0105 im Hauptgebäude statt. Seid bitte pünktlich. Die Klausur startet sobald alle einen Platz gefunden haben und die Schreibzeit wird 2:30 Stunden betragen.
- (16.07.2014) Die Scheine wurden an Qispos übertragen und die Anmeldung zur Klausur ist möglich.
Überprüft bitte die korrekte Eintragung eurer Scheine. Bei folgenden Scheinen gab es Probleme bei der Übertragung, diese können bei uns im Sekretariat MA 501 abgeholt werden:- ...612
- ...961
- ...688
- ...723
- ...241
- ...903
- ...621
- ...475
- ...607
- ...152
- (17.06.2014) Die Projekt-Homepage ist online.
Sprechzeiten
Name | Raum | Tel. | Email | Sprechzeit |
---|---|---|---|---|
Dr. Sebastian Stiller | MA 507 | 314-27447 | stiller | Mi, 13-14 Uhr |
Gabriele Klink | MA 501 | 314-28641 | klink | Mo, Di, Do, Fr 9:30 - 11:30 |
Dr. Max Klimm | MA 502 | 314-29400 | klimm | Di, 11-12 Uhr |
Benjamin Assarf | MA 620 | 314-23590 | assarf | Di, 14-15 Uhr |
Jan-Philipp Kappmeier | MA 520 | 314-78656 | kappmeier | Do, 14-16 |
Antonia Adamik | adamik | zu den RB-Zeiten | ||
Benedikt Bodendorf | bodendor | zu den RB-Zeiten | ||
Katharina Bütow | buetow | zu den RB-Zeiten | ||
Christian Döblin | doeblin | zu den RB-Zeiten | ||
Alexander Hopp | hopp | zu den RB-Zeiten | ||
Judith Kubitza | kubitza | zu den RB-Zeiten | ||
André Kühn | kuehn | zu den RB-Zeiten | ||
Frank Lutz | lutz | n.V. | ||
Steffen Przybylowicz | przybylo | zu den RB-Zeiten | ||
Hendrik Schrezenmaier | schrezen | zu den RB-Zeiten | ||
Judith Simon | jsimon | zu den RB-Zeiten | ||
Sebastian Spies | spies | zu den RB-Zeiten | ||
Sylvain Spitz | spitz | zu den RB-Zeiten | ||
Jan Zur | zur | zu den RB-Zeiten |
(Die Email-Adressen sind durch "@math.tu-berlin.de" zu ergänzen).
Während der Sprechzeiten bei den Assistenten können Fragen zu den theoretischen Aufgaben und zum Verständnis der Programmieraufgaben gestellt werden.
Konkrete Probleme mit Programmieraufgaben (NullPointer etc.) und den Rechner-Accounts sollten während der betreuten Rechnerzeit geklärt werden.
Termine
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
08-10 |
|
|
|
|
|
|||||||||||||
10-12 |
|
|
|
|
|
|||||||||||||
12-14 |
|
|
|
|
|
|||||||||||||
14-16 |
|
|
|
|
|
|||||||||||||
16-18 |
|
|
|
|
|
RB bedeutet Rechnerbetreuung im Unixpool, Tut steht für Tutorium.
Der CoMa-Live-Kalender |
Anzeigen
|
Texte & Beispiele
Informationen & Skript
- Wichtige Informationen zur generellen Organisation und den Scheinkriterien: [Infoblatt]
- Literaturhinweise
- Anforderungen an die Form und Dokumentation der von euch geschriebenen Programme.
- Grundlage für den Inhalt der Vorlesung ist das Skript zur CoMa II. Es sei jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der tatsächliche Vorlesungsstoff in einzelnen Punkten durchaus eine Teil- oder auch eine Übermenge des dort behandelten Stoffes sein kann.
Tipp: Da die Seitenzahl für eure Druckaufträge beschränkt ist (auf 50 Seiten pro Monat für die gesamte Gruppe), ist es eine gute Idee zwei Seiten auf eine Seite zu drucken. - Java-Dokumentation von Oracle (Version 7.0)
- Checkstyle für die CoMa (enthält bereits die .xml-Datei)
Programme und Materialien aus den Vorlesungen und Übungen
Nr. | Datum | Titel | Material |
---|---|---|---|
1 | 14.04.2014 | Datenstrukturen, Suchbäume | eKreide (farbig) |
2 | 15.04.2014 | Rotationen | eKreide (farbig) |
3 | 16.04.2014 | AVL-Baüme | eKreide (farbig) |
4 | 22.04.2014 | AVL-Bäume II | eKreide (farbig) |
5 | 28.04.2014 | Huffman-Kodierung | eKreide (farbig) |
6 | 29.04.2014 | Huffman-Algorithmus | eKreide (farbig) |
7 | 05.05.2014 | Minimale Spannbäume | Folien |
8 | 06.05.2014 | Matroide 1 | eKreide (farbig) |
9 | 12.05.2014 | Matroide 2, Holzfäller Problem | eKreide (farbig) |
10 | 13.05.2014 | Knapsack | eKreide (farbig) |
11 | 19.05.2014 | Knapsack und DP Konzept | eKreide (farbig) |
12 | 20.05.2014 | Optimale statische Suchbäume | eKreide (farbig) |
13 | 26.05.2014 | Logistisches Praxisbeispiel | Folien |
14 | 2.&10.6.2014 | Bipartite Matchings | Folien |
15 | 11.06.2014 | Komplexität und Berechenbarkeit | eKreide (farbig) |
16 | 16.06.2014 | Turing Maschine und Klasse P | eKreide (farbig) |
17 | 17.06.2014 | NTM und Klasse NP | eKreide (farbig) |
18 | 23.06.2014 | Satz von Cook | eKreide (farbig) Literatur |
19 | 24.06.2014 | Universelle Touringmaschine | eKreide (farbig) |
19 | 30.06.2014 | Hashing | eKreide (farbig) |
20 | 01.07.2014 | Open Addressing | eKreide (farbig) |
21 | 07.07.2014 | Analyse Open Addressing | eKreide (farbig) |
22 | 08.07.2014 | Universelles Hashing | eKreide (farbig) |
Nr. | Datum | Titel | Material |
---|---|---|---|
1 | 16.04.2014 | Organisatzion, IDEs, SVN, checkstyle | Folien (gepackt) |
2 | 23.04.2014 | Heaps, Assertions | Folien (gepackt) |
3 | 30.04.2014 | Huffman-Code | eKreide (farbig) |
4 | 07.05.2014 | Greedy-Algorithmen, Minimale Spannbäume | Folien (gepackt) |
5 | 14.05.2014 | Rucksackproblem + Tests + Debuggen (live demo) | Folien (pdf) |
6 | 21.05.2014 | Dynamische Programmierung, Optimale statische Suchbäume | Folien (gepackt) |
7 | 28.05.2014 | Projekt | eKreide (farbig) |
8 | 04.06.2014 | Dateioperationen, Kartenzeichnen | Folien (gepackt) |
9 | 18.06.2014 | Mehrband und Universelle Turing Maschinen, NP-Reduktion | eKreide (farbig) |
10 | 25.06.2014 | Komplexität, Reduktionen | Folien (gepackt) |
11 | 02.07.2014 | Hashing | Folien |
12 | 09.07.2014 | Wiederholung | eKreide (farbig) |
Übungsblätter
Deckblatt: pdf
Nr. | Titel | Aufgabe | Abgabetermin |
---|---|---|---|
1 | Datenstrukturen | pdf | 23.04.2014 |
2 | Suchbäume | pdf | 30.04.2014 |
3 | Knotenbalancierte Suchbäume | pdf | 07.05.2014 |
4 | Huffman-Codes | pdf | 14.05.2014 |
5 | Matroide | pdf | 21.05.2014 |
6 | Dynamische Programme | pdf | 28.05.2014 |
7 | Optimale statische Suchbäume | pdf | 04.06.2014 |
8 | Graphprobleme | pdf | 11.06.2014 |
9 | TSP und Matching | pdf | 18.06.2014 |
10 | Matching und NP | pdf | 25.06.2014 |
11 | Komplexität (Achtung korrigiert) | pdf | 02.07.2014 |
12 | Hashing | pdf | 09.07.2014 |
Programmieraufgaben
Nr. | Titel | Aufgabe | Abgabetermin |
---|---|---|---|
1 | Heaps | pdf Vorgabe JavaDoc | 30.04/02.05.2014 |
2 | Huffman | pdf Beispiele (neu) Vorgabe (BitIO) | 08./09.05.2014 |
3 | Kruskal | pdf Vorgabe JavaDoc | 15./16.05.2014 |
4 | Rucksackproblem | pdf | 22./23.05.2014 |
5 | Optimale statische Suchbäume | pdf (aktualisiert 26.05.) Vorgabe | 28./29.05.2014 |
Denkt an die Hinweise unter coga.tu-berlin.de/coma/styleguide..
Das CoMa-Forum
Im Forum könnt ihr euch mit anderen Studenten und den CoMa-Tutoren austauschen. Außerdem gibt es einen Bereich mit spaßigen Knobelaufgaben aus der großen weiten Welt der Mathematik...