Inhalt des Dokuments
Nash Flow Computation Tool
Diese Software ermöglich die Berechnung von dynamischen Gleichgewichten (Nash Flows Over Time) in Netzwerken mit einer Quelle und einer Senke. Die graphische Oberfläche ermöglicht die Eingabe eines Graphen per Drag-and-Drop und visualisiert die Nash Flows Over Time durch eine Animation des Flusses. Die Thin Flows mit Resetting Berechnung ist als Mixed-Integer-Program formuliert und wird mit dem SCIP-Solver [1] gelöst. Weitere Informationen finden Sie auf der Nash Flow Computation Website [2] (in englischer Sprache).
Download auf GitHub [3]
ZET Evakuierungstool
[4]
- © ZET
Das Tool ZET ermöglicht es, komplexe Evakuierungsszenarien zu modellieren, gute Evakuierungspläne zu berechnen, und Simulationen durchzuführen. Eine fortgeschrittene Visualisierung und eine Statistik runden das Paket ab und erlauben die Analyse der Daten. ZET ist als freie Software unter der GPL [5] lizensiert. Weitere Informationen finden Sie auf der ZET Website [6].
Download
Capacitated Location Routing Instance Library (CLRlib)
[7]
- © MultiTrans CLRlib
Die CLRlib ist eine Datenbank von Instanzen des Capacitated-Location-Routing-Problems (CLR) mit besonderem Schwerpunkt auf große Netzwerke. Die Datenbank steht zum freien Download zur Verfügung und Autoren können ihre CLR-Algorithmen auf Basis der Test-Instanzen mit anderen vergleichen. Weitere Informationen finden Sie auf der CLRlib Website [8] (in englischer Sprache).
Download der aktuellen Instanzsammlung (Feb 02, 2012) [9]
Bewegtes MATHEON: Optimierung von Taktfahrplänen
[10]
- © COGA
Christian Liebchen [11], Rolf H. Möhring [12], Sebastian Stiller [13]
Lange Wartezeiten beim Umsteigen von einer U-Bahnlinie zur anderen? Nicht mehr in Berlin! Denn hier haben Wissenschaftler der Arbeitsgruppe COGA den U-Bahnfahrplan mit mathematischen Methoden optimiert.
YouTube (deutsch) [14]
DFG Science TV: Diskrete Optimierer
[15]
- © DFG
Wiebke Höhn [16], Marco E. Lübbecke [17]
In zehn Kurzfilmen erzählen Wissenschaftler der Arbeitsgruppe COGA von ihrem Alltag – von Herausforderungen und Erfolgserlebnissen, aber auch von Hindernissen und Misserfolgen. Das Besondere: Sie haben dafür selbst gefilmt.
DFG Science TV (deutsch) [18] DFG Science TV (englisch) [19]
a/nash_flow_computation/parameter/de/maxhilfe/
ebseite/AG_DiskAlg/FG_KombOptGraphAlg/logos/ZET_Logo.pn
g
/jpk/jan_philipp_kappmeier/zet_evakuierungstool/zet_eva
kuierungstool/parameter/de/maxhilfe/
ebseite/AG_DiskAlg/FG_KombOptGraphAlg/logos/clrlib.png
a/clrlib/parameter/de/maxhilfe/
d/AG_DiskAlg/FG_KombOptGraphAlg/matuschke/clrlib.zip
Webseite/AG_DiskAlg/FG_KombOptGraphAlg/pics/bvg-movie.p
ng
/
e/prof_dr_rolf_h_moehring/prof_dr_rolf_h_moehring/param
eter/de/maxhilfe/
e/sebastian_stiller/sebastian_stiller/parameter/de/maxh
ilfe/
Webseite/AG_DiskAlg/FG_KombOptGraphAlg/logos/dfg_scienc
etv_banner_deutsch.jpg
e/wiebke_hoehn/wiebke_hoehn/parameter/de/maxhilfe/
optimierer
optimisers